Einzigartiges Erlebnis für Sterzinger Juniorinnen

sv-sterzing1
Es war eine absolute Premiere für die Südtiroler Leichtathletik. Zum ersten Mal in der Geschichte des heimischen Laufsports erhielt ein Südtiroler Team Gelegenheit, am Europacup für Klubmannschaften teilzunehmen. Die Damen des SV Sterzing Volksbank hatten sich 2014 mit dem Gewinn des Cross-Titels in der U20-Kategorie einen Startplatz für das Großevent in Guadalajara bei Madrid gesichert. Und die fünf Athletinnen von Trainer Ruggero Grassi schlugen sich gut: Alexandra Larch erreichte als Beste mit knapp einer Minute Rückstand auf die türkische Siegerin Platz 21, hinter ihr folgten auf den Rängen 31 bis 46 Anna Lena Hofer, Vera Mair, Anna Frick und Verena Stefani.

 

Der über 4 km führende Wettkampf der Juniorinnen stand ganz im Zeichen der Athletinnen aus der Türkei, die in der Mannschaftswertung durch Fenerbahce und Bursa die ersten zwei Plätze belegten. Die Bronzemedaille sicherten sich die Damen aus dem spanischen Castellon.

Die Truppe des SV Sterzing, die von Klubpräsident Felix Rampelotto, Trainer Ruggero Grassi und Markus Ploner begleitet wurde, sicherte sich hinter Dublin und Moskau auf Rang ebenfalls noch einen Spitzenplatz (7). "Mehr war absolut nicht drin. Für unseren kleinen Verein war diese Teilnahme hier ein denkwürdiges Ereignis, das sich wohl nicht so schnell wiederholen lässt", sagte Rampelotto. "Der Parcours in Guadalajara war sehr schön, die Organisation ausgezeichnet. Die tiefen Temperaturen haben den Mädchen etwas zu schaffen gemacht."

Die Ergebnisse
21. Alexandra Larch 15.58
31. Anna Lena Hofer 16.33
36. Vera Mair 16.49
45. Anna Frick 17.00
46. Verena Stefani 17.03

 

sv-sterzing3
Im Bild rechts die Beste des SV Sterzing, Alexandra Larch, in der Bildmitte Anna Lena Hofer.