Südtirol-Elite-Team aus der Taufe gehoben

suedtirol team
In der Südtiroler Leichtathletik ist ein Generationswechsel im Gange. Vor Beginn der neuen Saison stelle Verbandschef Bruno Cappello voller Stolz die großen Talente der heimischen Leichtathletik vor. Sie werden in Zukunft im Rahmen des Projekts "Südtirol Elite Team" besonders unterstützt. Die Fotos von der Präsentation im Haus des Sports.

 
Im Haus des Sports in Bozen wurde das neue Projekt des Leichtathletik-Landesverbandes FIDAL, das den Namen „Südtirol Elite Team“ trägt und zur Unterstützung der heimischen Nachwuchshoffnungen dient, präsentiert.

Mitglieder dieses „Mannschaft“ sind insgesamt 28 Südtiroler Nachwuchsathleten, die in den Jugendkategorien U18, U20 und U23 zur nationalen Elite zählen. Es handelt sich um junge Talente, die in der vergangenen und in der laufenden Saison bei den Italienmeisterschaften ihrer Altersklasse den Finaleinzug geschafft haben oder dem Trainerstab gezeigt haben, dass sie Potenzial sowie besondere Qualitäten besitzen.

„Ich habe jahrelang als Trainer gearbeitet und will in meinem Amt als Präsident vor allem auch versuchen, dem Nachwuchs ideale Trainingsbedingungen zu schaffen. Diese Gruppe haben wir gegründet, um die jungen Talente in jenen Bereichen zu unterstützen wo Notwendigkeit oder Nachfrage besteht“, erklärt der Präsident des Leichtathletik-Landesverbandes Bruno Cappello.

In den letzten Jahren hat der Landesverband viel Zeit und Mittel investiert, die Leichtathletik mit dem Grand Prix noch bekannter zu machen und noch mehr junge Südtiroler zu dieser Sportart hinzuführen. Nun soll der zweite Schritt folgen, in dem die Talente, die Potenzial besitzen, dieses bestmöglich zum Ausdruck bringen können. „In dieser Hinsicht, haben wir eine technische Kommission ernannt, der Trainer mit nachgewiesener Erfahrung angehören. Wir möchten es unseren Nachwuchshoffnungen ermöglichen, auf höchstem Niveau Rennen zu bestreiten. Deshalb werden wir unter anderem Fahrten zu nationalen und internationalen Meetings organisieren“, so Cappello weiter.

Mit dieser Initiative will der Landesverband keinesfalls die Athleten von ihren Vereinen oder Trainern wegholen. Das Ziel ist es, die Nachwuchshoffnungen in ihrer Tätigkeit zu unterstützen. „Das Verhältnis zwischen dem Athleten und seinem Verein bzw. Trainer soll nicht beeinträchtigt, sondern belebt werden. Die technische Kommission wird bei Bedarf einen Beitrag zur Förderung der jungen Talente leisten, ohne jedoch in dessen Trainingsalltag einzugreifen“, so Trainer Karl Schöpf.


Südtirol Elite Team 2015

Sprint und Hürden:

Caren Agreiter (SSV Bruneck)

Michaler Albrecht (SC Meran)

Mario Buniolo (SG Eisacktal)

Julia Victoria Calliari (LC Bozen)

Valentina Cavalleri (SSV Bruneck)

Jim Folajin Fonseca (SSV Brixen)

Raffaele Fusaro (Athletic Club 96)

Valeria Mura (LC Bozen)

Petra Nardelli (LC Bozen)

Markus Puff (SV Lana)

Alessandra Realdon (LC Bozen)

Isabel Vikoler (SG Eisacktal)

 

Mittelstrecken:

Thomas Gasser Messner (Südtirol Laufverein)

Marco Spagnolli (Athletic Club 96)

Sandra Sparer (SV Sterzing)

Anna Stefani (SV Sterzing)

Verena Stefani (SV Sterzing)

 

Sprung:

Franziska Kofler (SV Lana)

Isabel Sader (SG Eisacktal)

Thomas Schifferegger (SSV Bruneck)

 

Wurf:

Stefanie Gruber (SV Lana)

Stefanie Messner (SSV Brixen)

Sofia Steinkasserer (SSV Bruneck)

Andreas Zagler (LC Bozen)

 

Mehrkampf:

Alexander Demetz (Atletica Gherdeina)

Sophie Mayr (SSV Bruneck)

Lisa Seppi (SG Eisacktal)

Alex Verginer (Atletica Gherdeina)