Brixia-Meeting: Baden-Württemberg auch 2015 vorne

baden-w
Hochklassigen Sport brachte die 33. Auflage des Brixia-Meetings in der Sportzone Brixen-Süd. Am Ende des siebenstündigen Mammtwettkampfs stand die Siegermannschaft des klassischen U18-Treffens fest: Es war erneut die Auswahl aus Baden-Württemberg (im Bild rechts). Die Deutschen sicherten sich den Titel vor allem dank der hervorragenden Ergebnisse der Burschen. Platz zwei ging an die starke Truppe aus der Lombardei (links), die sich über den Sieg in der Mädchenwertung freuen konnte. Für die Südtiroler gab es Platz zwölf in der Endwertung und einige absolute Spitzenplätze. Die Boznerin Alessandra Realdon (100 m Hürden) und Lokalmatador Mario Buniolo (100 m) schafften als Zweite bzw. Dritter den Sprung auf das Podest. Hier die Fotos.

 
"Wir hatten heuer ein sensationelles Meeting", freute sich FIDAL-Chef Bruno Cappello. "Die Bedingungen waren ausgezeichnet und die Ergebnisse so gut wie schon lange nicht mehr." Im Sprint und in den Sprüngen konnten sich die Athleten über günstigen Rückenwind freuen, dazu gab es bei Sonnenschein und Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad ideale Verhältnisse.

Die Boznerin Alessandra Realdon kletterte über 100 m Hürden ex aequo mit der Deutschen Läuferin Katja Schwab aufs zweithöchste Podesttreppchen. Beide Athletinnen beendeten das Rennen mit einer Zeit von 14,50 Sekunden  und mussten sich damit nur der Slowenin Nika Glojnaric geschlagen geben, die in 13,87 Sekunden den Sieg  davontrug.

Der Brixner Mario Buniolo belegte über 100 m unterdessen in 11,03 Sekunden den ausgezeichneten dritten Rang. Schneller als der Südtiroler waren lediglich der Lombarde Christian Jasmie Bapou (10,77 Sekunden) und der Deutsche Emmanuel Stubican (10,87 Sekunden).

Knapp am Podest vorbei schrammte hingegen der Brunecker Thomas Schifferegger im Weitsprung. Mit einer Weite von 6,92 m landete er auf dem vierten Rang, konnte sich aber immerhin über seine neue persönliche Bestmarke freuen. Den Sieg sicherte sich der Deutsche Gianni Seeger (7,19 m).