Baden-Württemberg die Nummer eins

img_9523.jpg
Mit dem Sieg der Mannschaft aus Baden-Württemberg (im Bild) endete die 27. Auflag des Brixia-Meetings. Für Südtirol gab es einen Sieg durch Kerstin Kovacs, einen zweiten Platz durch Matteo Didioni und zwei Bronzemedaillen durch Monica Lazzara und Debora Agreiter.

 

Am Schauplatz der U18-WM „Südtirol 2009“ haben die Südtiroler beim 27. internationalen Brixia-Meeting ihr bestes Ergebnis seit mehr als fünf Jahren erzielt, nämlich vier Podestplätze. Am meisten freuten sich ausgerechnet zwei Brixner.

Das Brixia-Meeting zählt in der U18-Altersklasse zu den renommiertesten in Europa. Deshalb sind Südtiroler Erfolge dünn gesät. Wahrscheinlich hat die heimischen Athleten die Tatsache beflügelt, dass im kommenden Jahr auf derselben Anlage die U18-Weltmeisterschaft (8. bis 12. Juli) stattfindet.

Mit drei gewonnen Disziplinen sicherte sich Kerstin Kovacs (SSV Brixen) den Sieg im Fünfkampf und sorgte damit für den Höhepunkt aus Südtiroler Sicht. Sprinthoffnung Matteo Didioni hat über 100 m als Vierter den Sieg nur um 4/100 verpasst. Dafür egalisierte er über 200 m den 28 Jahre alten Landesrekord von 22,47 und gewann dadurch Silber. Kurios: Vor wenigen Wochen hatte der knapp 16-jährige Brixner auch den 28 Jahre alten Landesrekord über 100 m eingestellt! Didioni ist Südtirols aussichtsreichster Kandidat für einen Platz im italienischen WM-Team für 2009. Debora Agreiter – im Winter erfolgreiche Skilangläuferin, gewann über 1500 m in neuer persönlicher Bestzeit die Bronzemedaille. Monica Lazzara lief wie schon im Vorjahr über 400 m auf Rang drei. „Wer beim Brixia-Meeting gut abschneidet ist ein Versprechen für die Zukunft. So gesehen brauchen wir uns um den Nachwuchs keine Sorgen zu machen“, freut sich Landestrainer Bruno Cappello.

In der Gesamtwertung kam es wie so oft zum Zweikampf zwischen Baden-Württemberg und Bayern. Erstere gewannen mit 313 Punkten vor den Bayern (290,5) und der Lombardei (277). Unsere Landesauswahl kam auch den 11. Platz (172,5). Südtirols Mädchen belegten den guten achten Platz, die Buben erreichten Rang 11.

Die besten Ergebnisse der Südtiroler:
Fünfkampf: 1. Kerstin Kovacs (SSV Brixen) 3260 Punkte
200 m: 2. Matteo Didioni (SSV Brixen) 22,47 (U18-Landesrekord und PB)
400 m: 3. Monica Lazzara (SAF Bolzano) 58,25
1500 m: 3. Debora Agreiter (SSV Bruneck) 4:43.48
100 m: 4. Matteo Didioni (SSV Brixen) 11,11
800 m: 5. Michela Piva (SAF Bolzano) 2:21:00
Speer: 5. Christiane Holzner (SV Lana) 36,25

 

Die Einzelergebnisse der Südtiroler

Frauen, 100 m: 1. Martina Balboni (Talento) 11,98; 12. Christine Ogriseg 13,14.

200 m: 1. Laura Gamba (Lombardei) 24,70; 11. Elisa Forti 26,49.

400 m: 1. Liona Ribernik (Slowenien) 55,29; 2. Valentina Zappa (Lombardei) 55,65; 3. Monica Lazzara 58,25.

800 m: 1. Stefanie Müller (Bayern) 2.15,32; 5. Mchela Piva 2.21,00.

1500 m: 1. Nicola Neumann (Baden Württemberg) 4.37,82; 2. Debora Agreiter 4.42,71. Außer Konkurrenz:  Jessica Pulino (Talento) 4.42,71.

100 m H: 1. Eva Strogies (Baden Württemberg) 14,0; 10. Christine Ogriseg 15,4.

400 m H: 1. Astrid Beerlage (Baden Württemberg) 1.01,86; 8. Julia Wolf 1.07,71.

5 km G: 1. Federica Curiazzi (Lombardei) 25.18,50.

Hoch: 1. Anja Saumweber (Bayern) 1,82; 2. Elena Vallortigara (Veneto) 1,80; 10. Rosita Degasperi 1,55.

Weit: 1. Carlotta Guerreschi (Piemont) 5,91; 8. Sara Ladurner 5,19.

Kugel: 1. Carina Angeli (Baden Württemberg) 13,46; 9. Romina Bottamedi 9,58.

Diskus: 1. Elisa Boaro (Friaul) 42,16; 10. Romina Bottamedi 29,08.

Speer: 1. Letizia Marchi (Trentino) 45,70; 5. Christiane Holzner 36,25.

4x100 m: 1.Bayern 47,8; 8. Südtirol (Ladurner, Ogriseg, Forti, Lazzara) 49,6. Außer Konkurrenz: Nationalauswahl Juniorinnen (Balboni, Mutschlechner, Draisci, Palezza) 45,6.

Fünfkampf: 1. Kerstin Kovacs 3260; 2.Selene Lazzarini (Toskana) 3221.

 

Männer, 100 m: 1. Roberto Antonino (Talento) 11,07; 4. Matteo Didioni 11,11.

200 m: 1. Manuel Sirch (Bayern) 22,29; 2. Matteo Didioni 22,47; 3. Tommaso Lazzarini (Emilia Romagna) 22,53.

400 m: 1. Alessandro Pedrazzoli (Friaul) 47,94; 12. Sascha Wierer 52,13.

800 m: 1. Daniel Heckenlaible (Baden Württemberg) 1.55,00; 11. Francesco Kabilo 2.03,11.

1500 m: 1. Mohamed Mouaouia (Friaul) 4.03,77; 12. Dominik Pfitscher 4.19,75.

2000 m H: 1. Maurizio Tavella (Piemont) 6.15,18; nicht am Start: Mirko Fill.

110 m H: 1. Gregor Traber (Baden Württemberg) 14,22; 11. Johannes Kaserer 16,99.

400 m H: 1. Eusebio Haliti (Talento) 52,22; 10. Riccardo Vantini 59,54.

5 km G: 1. Andrea Previtali 21.41,37; disq: Emanuele Messina.

Hoch: 1. Giuseppe Carollo (Veneto) 2,14; 7. Andrea Bizzaro 1,91.

Stab: 1. Claudio Michel Stecchi (Toskana) 4,80; 12. Tobias Lechthaler 3,40.

Weit: 1. Camillo Kabore´  (Lombadei) 6,98; 12. Christian Stecher 5,85.

Kugel: 1. Marcel Bosler (Baden Württemberg) 19,30; 7. Mattia Praloran 1,80.

Diskus: 1. Michael Salzer (Baden Württemberg) 59,48; 9. Christian Stecher 38,53.

Speer: 1. Patrick Hess (Baden Württemberg) 69,96; 10. Federico Grigoletto 44,89.

4x100 m: 1. Baden Württemberg 42,69; 9. Südtirol (Wierer, Gufler, Santangelo, Didioni) ohne Zeit (Zeitnahme ausgefallen.

Fünfkampf: 1. Jure Trupej (Slowenien) 3587; 10. Omar Lucchesini 2766.