Fest zum Abschluss der Freiluftsaison

Franziska Kofler, Leonie Pichler, Laura Raffeiner und Alina Santoso (v. l.)
Mit einem stimmungsvollen Fest ging am letzten Septembertag die Freiluftsaison 2012 in Südtirol zu Ende. Auf der wunderschönen Anlage in Meran bestritten die jeweils 20 besten Athletinnen und Athleten der U16- und U14-Kategorie das Finale der Grand-Prix-Serie. Zur Feier waren einige junge Athletinnen im Dirndl bzw. in Lederhose erschienen wie hier im Bild die Lananerinnen Franziska Kofler, Leonie Pichler, Laura Raffeiner und Alina Santoso (v. l.).
 

Der Jugend Grand Prix ist ein erfolgreiches Modell zur Nachwuchsförderung des Südtiroler Landesverbandes. Dabei gewinnt nicht, wer in einer Disziplin am schnellsten läuft oder am weitesten springt, sondern wer in drei Disziplinen am stärksten ist, z.B. 80 m Laufen, Hochsprung und Speerwerfen. In fünf Qualifikationswettbewerben hatten sich die besten 20 der Altersklassen U16 und U14 für das Finale in Meran qualifiziert.

Bei den Unter-16-Jährigen trat Elena Cortoni die Nachfolge von Lisa Seppi als Gesamtsiegerin an. Die Grödnerin kam als Führende zum Finale. Mit ersten Plätzen über 80 m und im Speerwerfen sowie Platz drei im Hochsprung siegte sie klar vor Martina Gatscher vom SV Lana und Veronika Bonani vom SC Meran.

Bei den Buben kämpfte sich Raffaele Fusaro (CSS da Vinci) von Platz drei noch an die Spitze. Fusaro gelang zwar kein Tagessieg, dafür war der Bozner in allen Disziplinen gleichmäßig stark. Der Bozner profitierte dabei von der Verletzung des überlegenen Gesamtführenden Markus Puff. Der Lananer hatte sich vor einer Woche beim Grand Prix in Brixen beim Dreisprung verletzt. Puff trat dennoch zum Finale an und sicherte dank eines einzigen Standwurfes im Speerwerfen noch den dritten Gesamtrang hinter Fusaro und Alex Baù (SG Eisacktal). Die beste Einzelleistung des Tages gelang Franziska Kofler (SV Lana) mit 1.58 m im Hochsprung.

In der Altersklasse Unter 14 konnten die Gesamtführenden ihre Spitzenposition halten. Sophie Mayr (SSV Bruneck), Tochter der ehemaligen Mehrkämpferin Ruth Mayr, kam beim Finale zu den Plätzen 1 (Kugelstoßen), 2 (Weitsprung) und 3 (60 m). Damit gewann sie den Grand Prix mit Rekordvorsprung auf Isabel Sader und Sara Ellemunt (beide SG Eisacktal).

Bei den Buben siegte Andreas Fuchsberger (SV Lana) sogar mit Gips am rechten Arm. Der Linkshänder gewann über 60 m und im Weitsprung und belegte beim Kugelstoßen Platz drei. Damit behauptete Fuchsberger seine Vormachtstellung in Südtirol vor Denis Cunial (SA Bolzano) und Nicolò Fusaro (CSS da Vinci).

Das Finale des Grand Prix war für die Unter 16-Jährigen gleichzeitig die Generalprobe für die U16-Italienmeisterschaft vom 5. bis 7. Oktober in Jesolo. Landestrainer Karl Schöpf kann dabei auf eine ausgeglichen besetzte Auswahl zurückgreifen. Aus dieser ragt Sprinterin Julia Calliari heraus. Die 16-Jährige, die für das Finale der GP-Serie nicht qualifiziert war, geht über 80 m als Titelverteidigerin an den Start.

Grand-Prix-Endwertung:

U16, Mädchen: 1. Elena Cortoni (Atl. Gherdeina) 8811; 2. Martina Gatscher (SV Lana) 8318; 3. Veronika Bonani (SC Meran) 8070

U16, Buben: 1. Raffaele Fusaro (CSS da Vinci) 7373; 2. Alex Baù (SG Eisacktal) 7237; 3. Markus Puff (SV Lana) 7100

U14, Mädchen: 1. Sophie Mayr (SSV Bruneck) 9360; 2. Isabel Sader (SG Eisacktal) 7576; 3. Sara Ellemunt (SG Eisacktal) 7514

U14, Buben: 1. Andreas Fuchsberger (SV Lana) 8100; 2. Denis Cunial (SA Bolzano) 7447; 3. Nicolò Fusaro (CSS da Vinci) 7239

Es zählten die Punkte nach den Vorausscheidungen, sowie der beste Lauf, der beste Sprung und der beste Wurf im Finale